sprunghaft

sprunghaft
Sprung:
Das auf den dt. und niederl. Sprachbereich beschränkte Wort (mhd., spätahd. sprunc, niederl. sprong) ist eine Substantivbildung zu dem unter springen behandelten Verb. Die Bedeutung »aufgesprungener Spalt« (in Glas, Porzellan und anderen harten Stoffen) erscheint erst zu Anfang des 18. Jh.s.Abl.: sprunghaft »unstet; jäh« (19. Jh.). Zus.: Gedankensprung (Ende des 18. Jh.s). Zur mhd. Bedeutung »Quelle« s. den Artikel Ursprung.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sprunghaft — Adj. (Aufbaustufe) seine Meinung oft ändernd, nicht stetig Synonyme: unberechenbar, unbeständig, nicht beständig, flatterhaft, unstet (geh.), wankelmütig (geh.) Beispiel: Er hat einen sprunghaften Charakter und neigt daher zu plötzlichen… …   Extremes Deutsch

  • sprunghaft — [Redensart] Auch: • außerordentlich schnell • rasch Bsp.: • Die Bevölkerung wächst sprunghaft an …   Deutsch Wörterbuch

  • sprunghaft — volatil; flüchtig; unstet; fahrig * * * sprung|haft [ ʃprʊŋhaft] <Adj.>: 1. sich oft und plötzlich etwas anderem zuwendend: sie hat ein sehr sprunghaftes Wesen; du denkst, arbeitest zu sprunghaft. Syn.: ↑ launenhaft, ↑ launisch, ↑ …   Universal-Lexikon

  • sprunghaft — 1. flatterig, launenhaft, nicht beständig, schwankend, unberechenbar, unbeständig, wetterwendisch; (geh.): unstet, wandelbar; (abwertend): flatterhaft, luftig; (geh. abwertend): wankelmütig; (veraltet): desultorisch. 2. a) abrupt, auf einmal, mit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sprunghaft — sprụng·haft Adj; 1 unfähig, sich lange mit etwas zu beschäftigen, einen Gedanken logisch zu Ende zu denken o.Ä. <ein Mensch, ein Charakter, ein Wesen> 2 plötzlich und schnell <ein Anstieg, eine Entwicklung> || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sprunghaft — sprụng|haft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hinaufschnellen — hi|n|auf|schnel|len <sw. V.; ist: sprunghaft steigen, sich sprunghaft erhöhen: Stückzahlen um ein Vielfaches h. lassen. * * * hi|nauf|schnel|len <sw. V.; ist: sprunghaft steigen, sich sprunghaft erhöhen: Stückzahlen um ein Vielfaches h.… …   Universal-Lexikon

  • Königreich Württemberg — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

  • Kippschaltung — Kịpp|schal|tung 〈f. 20; El.〉 elektr. Schaltung, die anliegende Ströme od. Spannungen sprunghaft zw. zwei verschiedenen Zuständen verändert u. z. B. zum Erzeugen von Kippschwingungen dient * * * Kịpp|schal|tung, die (Elektrot.): elektrische od.… …   Universal-Lexikon

  • unbeständig — a) launenhaft, schwankend, sprunghaft, Stimmungen unterworfen, treulos, unberechenbar, ungefestigt, untreu, unzuverlässig, wetterwendisch; (geh.): schwank, unstet, wandelbar; (bildungsspr.): inkonsequent; (abwertend): flatterhaft, launisch; (geh …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”